Eine Amelanistische Schlange ist nicht in der Lage den Farbstoff Melanin (schwarz) zu bilden. Sie haben immer rote Augen. Daher werden diese Tiere auch häufig "Red Albino" genannt, auch wenn das falsch ist, da kein albinismus vorliegt. Amelanismus wird vererbt.
Daisy und Donald sind amelanistisch. Spike sind amelanistisch mit Bloodred kombiniert (Fire).
Es gibt verschiedene Auswahlzuchten im Bereich des Amelanismus bei denen entweder das Ziel darin besteht möglichst breite weiße Räder um die Sattelflecken zu züchten (Reverse Okeetee, Fluorescent Orange, Candy-Cane) oder kaum weiße Ränder zu haben (Sunglow). In Kombination mit Bloodred sollen fast einheitlich rote Tiere entstehen, was aber Jahre dauert.
Unten sind zwei Amelanistic Stiped abgebildet, die ich in meinem Bestand hatte
Pebbels war auch eine amelanistic - sie hat eine recht starke Rotausprägung und sollte wohl mal eine Candy-Cane Auswahlzucht sein - leider hat sie zu viel Orange entwickelt so dass das sie doch keine gute Candy Cane ist. Aber wie man lesen kann, ist es wohl nicht leicht eine richtig tolle CandyCane zu züchten, da man beim Jungtier das Orange noch nicht sehen kann. Ich finde sie trotzdem hübsch und so ist sie eben "nur" eine einfache Amelanistic. Auch sie ist inzwischen verkauft,,,
zuletzt aktualisiert 25.06.2011 20:22:37